“Agile Eheschließung”: Warum iterative, nutzerzentrierte Ansätze so revolutionär sind!

“bride and groom standing near tree” by Derek Thomson on Unsplash

Eigentlich ist es ganz einfach und in viel mehr Fällen möglich als man denkt:

Früher waren viele Projekte klassisch gemanaged — es gab wiederholbare Aufgaben, Checklisten, Pläne etc. … Standardisierung war die Devise und die einzige Möglichkeit, Produkte und Dienstleistungen zu einem bezahlbaren Preis wiederholt am Markt einer großen Kundschaft anzubieten.

Heute ist jedoch die Standardisierung (Mark Poppenborg nennt es “die Wertschöpfung der Norm”) unzureichend für die Komplexität unserer Herausforderungen und dem gesteigerten Kundenbedürfnissen. Zwei Beispiele:

Revolutionär? Wenn man sich in beiden Fällen auf die Nutzer einlässt (Hilfsbedürftige bzw. Eheleute), dann wird das Ergebnis viel besser (im Sinne der Effektivität als auch der Grad an Einzigartigkeit)! Dies ist die “Wertschätzung der Ausnahme”, die — aufgrund der schnellen und iterativen Vorgehensweisen bzw. Methoden ist der Mehraufwand überschaubar im Vergleich zur Wertsteigerung des Ergebnisses! Die Anzahl an im Prozess verwendeten Haftnotizen sind vernachlässigbar, liebe Greta.

Ist es nicht großartig, das wir durch Agilität, ein paar Tagen Design Thinking, die schnelle Umsetzung mit Lean Startup, Design Sprints, Value Proposition Design etc. viel individueller auf Bedürfnisse und Probleme eingehen können und einen höheren Wert produzieren, und zwar fast zum Aufwand einer Standardisierung?

Ja, natürlich gibt es weiterhin Massenproduktion und Bereiche, wo standardisierte Wertschöpfung einfach um ein Vielfaches effektiver sind. Aber die Bereiche, in der “Werte” am Fließband weiterhin produziert werden, sind viel geringer: Die Anzahl der Großbetriebe macht nur wenige Prozent des BIP aus, kleine & Kleinstunternehmen boomen dagegen. Dienstleistungen sind sowieso zeitintensiv. Warum nicht mehr bedarfsgerechte(re) Pflege, Arbeitslosenhilfe, Krankenhausaufenthalte, Verwaltungstätigkeiten, Kinderbetreuungen etc.?

An all-die Selbstständigen & Bootstrapper da draußen: Das ist der große Hebel, sich von tausend anderen (Weddingplaner, Fotografen usw.) zu unterscheiden, gleichzeitig bedarfsorientierter und näher am Kunden zu arbeiten UND aufgrund des gestiegenen Mehrwertes eine höhere Marge zu erzielen. Der Raum für maßgeschneiderte Lösungen und Nischen ist da.

--

--

Innovating for Common Good @MAK3it @GWÖ & @SEND_ev. I ♥ #LeanImpact #SocEnt & @KoKonsum. Let’s #unfuckStartups! Books: #StartupHandbuch #DerMomTest

Get the Medium app

A button that says 'Download on the App Store', and if clicked it will lead you to the iOS App store
A button that says 'Get it on, Google Play', and if clicked it will lead you to the Google Play store
Daniel Bartel — Innovation for Future!

Innovating for Common Good @MAK3it @GWÖ & @SEND_ev. I ♥ #LeanImpact #SocEnt & @KoKonsum. Let’s #unfuckStartups! Books: #StartupHandbuch #DerMomTest